Achsenbilder

Achsenbilder
Achsenbilder,
 
Interferẹnzbilder, die in einem Polarisationsmikroskop an anisotropen Kristallen zu beobachtenden, vom jeweiligen Kristallschnitt abhängigen Interferenzerscheinungen (Kristalloptik).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Idĭozyklophān — (griech., »von selbst Kreise zeigend«, Idiophan) nennt man manche stark pleochroitische Kristalle, z. B. von Epidot, Andalusit, Cordierit, Muskovit etc., die im durchfallenden Licht ohne Anwendung von Polarisationsapparaten farbige Büschel und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Axonometrie — nennt man das Projektionsverfahren, das ein parallel perspektivisches Bild eines Körpers vermittelst der Koordinaten seiner Punkte liefert. Man unterscheidet dabei zwischen der rechtwinkligen und schiefwinkligen Axonometrie, je nachdem die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kristalloptik — Kris|tạll|op|tik 〈f.; ; unz.〉 Teilgebiet der Kristallographie u. der Festkörperphysik, das sich mit der Struktur u. den sich daraus ergebenden physikal. Eigenschaften befasst * * * Kris|tạll|op|tik, die; : Arbeitsgebiet der Kristallphysik, das… …   Universal-Lexikon

  • Turmalinzange — Turmalinzange,   Optik: einfacher älterer Polarisationsapparat, v. a. zur Beobachtung optischer Achsenbilder von Kristallen in konvergentem Licht. Die Turmalinzange besteht aus zwei parallel zur optischen Achse geschnittenen Turmalinplatten,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”